Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Die 7 Bereiche in "keep it cool"

Bei "keep it cool" sind 7 Bereiche definiert, mit welchen ein Großteil der CO2-Emissionen des Alltags für verschiedene Ebenen der Gesellschaft abgedeckt werden können. Dem User steht es frei welche und wie viele der 7 Bereiche überwacht und optimiert werden sollen.

Lebensmittel

Nahrung zu sich nehmen muss jeder, und da die Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln in unserer globalisierten Gesellschaft sehr komplex und mannigfaltig ist, ist es sehr schwierig und aufwändig alle möglichen Lebensmittel mit hoher Präzision zu tracken und jede Tasse Kaffee, jeden Kaugummi oder ein Snack zwischendurch zu notieren.
Aber es ist bekannt, dass
  • Fleisch- und Milchprodukteprodukte überproportional viel CO2-Emissionen verursachen
  • in der westlichen Gesellschaft zu viele tierische Lebensmittel konsumiert werden.
Daher werden bei "keep it cool" nur tierische Lebensmittel getrackt. Alle anderen Lebensmittel verursachen vergleichsweise wenig CO2-Emissionen und werden über einfache allgemeine Einstellungen abgeschätzt.

Weiters gehen über allgemeine Einstellungen die Faktoren zu Regionalität und Saisonalität von Lebensmitteln in die CO2-Emissionen ein. Somit ist der Aufwand für das  Moitoring gering und trotzdem effizient!

Mobilität

Mobilität ist in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken - Mobilität ist zum Dogma geworden. Das hat in den letzten 60 Jahren gut funktioniert und uns Freiheiten und Räume eröffnet, aber auch Lärm, Landschaftszerstörung und Umweltverschmutzung gebracht. Ein Umdenken in Richtung nachhaltigem Verkehr ist daher angebracht.

Es geht daher darum, die km-Leistung der Fahrzeugflotte zu erfassen und zu reduzieren - je weniger gefahren wird oder je mehr E-Autos unterwegs sind, desto weniger CO2 wird in die Luft geblasen.

In "keep it cool" wird nicht jede einzelne Fahrt mit dem Auto eintragen, sondern hier geht es darum, die gefahrenen Kilometer in Zeitabschnitten (z.B. 2 Wochen anhand des km-Standes am Tachometer) aufzuzeichnen und zu reduzieren. Der Aufwand für das Tracken wird somit sehr gering, Änderungen im Verhalten können trotzdem gut verfolgt werden.

Urlaub & Flüge

Flüge sind heutzutage zum Teil spottbillig - was liegt näher als schnell mal um 100€ am Wochenende fremde Städte zu besuchen? Leider spiegelt der Preis der Flugreisen in keinster Weise die Umweltkosten wider.

Es ist daher notwendig, die Anzahl der Flugreisen so lange zu minimieren, bis alternative Antriebstechnologien entwickelt und Reisemöglichkeiten etabliert sind und sich durchgesetzt haben.

CO2-bewußtes Verhalten bei Flügen und Reisen bringt wirklich viel - du wirst überrascht sein!

Investitionen

Große, langfristige Anschaffungen (Wohnung, Auto, Maschinen, Geräte,...) sind nicht nur teuer, sondern haben meist auch hohe CO2-Emissionen. Aber auch wenn eine sinnvolle Anschaffung CO2-intensiv ist, durch einen CO2-ärmeren Betrieb wird eine signifikante Reduktion erreicht. Es ist daher wichtig, dass die CO2-Bilanz von Investitionen über den gesamten Lebenszyklus (Ankauf - Betrieb - Entsorgung) berücksichtigt wird.

Bei "keep it cool" sind Investitionen in Kategorien eingeteilt, um diesen näherungsweise CO2-Emissionen zuzuweisen und so ein einfaches aber doch aufschlussreiches Überwachen zu ermöglichen.

Kompensation

Keiner kann ernsthaft verlangen, die CO2-Emissionen von einem Tag auf den anderen auf "0" zu bringen, das wäre unseriös, schon alleine deshalb, weil man Teil einer Gesellschaft und eines Wirtschaftssystems ist, welche auf fossile Energieträger angewiesen sind.

Mit Kompensation kann man Spenden oder Investitionen (z.B. in Form von CO2-Zertifikaten) in die CO2-Bilanzierung einfließen lassen und so die eigene CO2-Bilanz verbessern

Zu bedenken ist allerdings, dass die Kompensation nicht dazu gedacht ist, in den übrigen Bereichen untätig bleiben zu können - nur weil es eventuell bequem ist und man es sich leisten kann!

Konsum

Konsum ist wichtig - wir benötigen ja auch viele Dinge im täglichen Leben und Konsum hält unser Wirtschaftssystem am Laufen. Wer kennt das nicht: schnell mal etwas kaufen, weil man dazu Lust hat oder weil man sich auch etwas gönnen will? Und wer kann schon der Werbung gänzlich widerstehen?

Mit der App "Keep it cool" erfährst du, welche CO2-Emissionen durch das Konsumverhalten entstehen und wie der  Konsum in neue Bahnen gelenkt werden kann ohne an gefühlter Lebensqualität einzubüßen.

In "keep it cool" werden die CO2-Emissionen des Konsums anhand von 5 Kategorien grob abgeschätzt, deren Einstellungen vom User immer wieder angepasst werden können.

Wohnen

Vielen ist nicht bewusst, welche CO2-Emissionen durch Heizung, Kochen und stromfressende Elektrogeräte verursacht werden. Aber schon einfache Maßnahmen (z.B. nicht jeden Tag groß aufkochen, den Geschirrspüler nur voll einschalten) können den Energieverbrauch und damit die CO2-Emissionen deutlich senken.

Mit Investitionen in Gebäudedämmung, neue Heizungsanlagen und PV-Anlagen kann sehr viel CO2 im laufenden Betrieb eingespart werden.

Motiviert?

Registriere dich als User und beginne mit deiner Tätigkeit

NACH OBEN